Auch starke Herzen können schwach werdenAm 29. September ist „Weltherztag“
18. September 2023
100.000 Schläge am Tag – das leistet unser Herz durchschnittlich. Wenn dieses lebenswichtige Organ mal schlapp macht, hat das schwerwiegende Folgen für uns. Glücklicherweise kann eine Herzschwäche dank moderner Diagnostik frühzeitig erkannt und behandelt werden. Wie sie entsteht, haben wir, passend zum Weltherztag am 29. September, für euch herausgefunden.
Interview
mit Prof. Dr. Schneider, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie an der PAN Klinik in Köln:
- Was ist eine Herzschwäche?
- Wer ist besonders anfällig dafür?
- Bei welchen Symptomen ist es ratsam, zum Arzt zu gehen?
- Warum ist es so wichtig, eine Herzschwäche frühzeitig zu erkennen?
- Wie wird die Diagnose gestellt?