„Wir geHÖREN daZU“

Am 3. März ist „Welttag des Hörens“

Was wären wir bloß ohne unseren Hörsinn? Wir könnten keine Musik mehr hören, kein Vogelzwitschern und auch kein Kinderlachen. Umso wichtiger, dass wir gut auf unsere Ohren achten. Doch wie merke ich, wenn mein Hörvermögen nachlässt, zum Beispiel im Alter? Und was kann ich dagegen tun? Zum „Welttag des Hörens“  am 3. März haben wir uns darüber informiert.

Interview

mit Nicole Meyer, Präsidiumsmitglied der Europäischen Union der Hörakustiker:

  1. Woran merke ich denn, dass ich mit der Zeit schlechter höre?
  2. Aber merke ich nicht, dass alles irgendwie leiser wird?
  3. Was kann ich machen, wenn mein Hörvermögen nachlässt?
  4. Was macht ein Hörakustiker genau?
  5. Worauf kommt es bei einem Hörgerät bzw. einem Hörsystem an?
  6. Wie ist das Motto „Wir geHÖREN daZU“ genau zu verstehen?

Beitrag