Zecken auf dem Vormarsch

RKI ruft neue FSME-Risikogebiete aus

Sobald die Temperaturen nach oben klettern, zieht es uns nach draußen. Aber nicht nur wir Menschen werden aktiver, sondern auch Zecken, die gefährliche Krankheitserreger übertragen können. Jedes Jahr ruft das Robert Koch-Institut sogenannte FSME-Risikogebiete aus, in denen ein erhöhtes Risiko besteht, sich durch einen Zeckenstich mit FSME-Viren zu infizieren. Wie die Lage in diesem Jahr ist, erfahrt ihr hier.

© pixabay

Interview

mit Prof. Tomas Jelinek vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin:

  1. So richtig kalt wurde es diesen Winter ja nicht. Wird es dieses Jahr deswegen mehr Zecken als üblich geben?
  2. Warum sind Zecken für den Menschen so gefährlich?
  3. Wann sind Zecken besonders aktiv und wo kann ich auf sie treffen?
  4. Wo genau liegen in Deutschland die sogenannten FSME-Risikogebiete und was macht sie besonders?
  5. Und wie kann ich mich gegen Zecken und FSME schützen?
  6. Was kann ich tun, wenn ich dann doch mal von einer Zecke gestochen werde?