Einreichungsphase für Deutschen Podcast Preis 2023 startet
Deutscher Podcast Preis
Neues Jahr, neues Glück: Die Einreichungsphase für den Deutschen Podcast Preis 2023 startet am 8. Februar. Bis einschließlich 16. April 2023 können Podcaster:innen in Deutschland dann ihre Werke in sechs Kategorien einreichen.
Neu in diesem Jahr: die Kategorie Corporate Podcasts. Hier können Podcasts eingereicht werden, die von Unternehmen, Verbänden oder öffentlichen Institutionen initiiert wurden. Außerdem nehmen alle Einreichungen automatisch am Voting für den „Publikumspreis“ teil. Hier entscheiden die Hörer:innen per Online-Voting in vier Subkategorien über die Gewinner:innen. Alle Informationen zum Einreichungsprozess gibt es auf der offiziellen Website www.deutscher-podcastpreis.de.
Podcasts sind als innovative Medienform stetig im Wandel. Neue Trends, neue Formate, neue Ideen, neue Macher:innen – das macht die Podcastszene aus. Um dem Rechnung zu tragen und am Puls der Zeit zu sein, gibt es dieses Jahr beim Deutschen Podcast Preis 2023 wieder ein paar Neuerungen. Denn:
„Wir möchten noch mehr Podcaster:innen ermutigen, ihre Kreation einzureichen und einem breiten Publikum vorzustellen“, erklärt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale, Berlin. „Darum wandeln auch wir uns mit der Podcastszene, eruieren Trends, verfolgen Entwicklungen und nehmen Feedback an. Kurz: Wir halten die Ohren offen.“
2023 bleibt alles anders: Die Kategorien, der Jury-Prozess und das PublikumsvotingDie Kategorien und das Jury-Verfahren wurden für dieses Jahr angepasst. Schlanker, nochtransparenter und offener, lautet die Devise. So wurden einzelne Kategorien neu benannt undinhaltlich optimiert, um noch mehr Podcaster:innen zu ermutigen, ihre Produktioneneinzureichen. Die sechs Kategorien sind:
1) Bestes Skript/Beste:r Autor:in2) Bestes Gespräch3) Beste:r Newcomer:in4) Beste Recherche5) Bester Independent Podcast6) Bester Corporate Podcast
Details zur Teilnahme, den Voraussetzungen, den erforderlichen Unterlagen, deneinsendeberechtigten Personen, dem Bewertungsverfahren und den Bewertungskriterien gibtes auf der offiziellen Webseite: www.deutscher-podcastpreis.de.
Der Jury-Prozess: Expert:innen vergeben RankingDer bisherige Prozess der Crowd-Jury wurde in ein neues Jury-Verfahren überführt, umoperative Prozesse zu verschlanken und der Fach-Jury durch Einzelpersonen auch nach außenund für die einreichenden Podcaster:innen ein Gesicht zu geben. In der ersten Phase vergebenExpert:innen ihre Stimmen online und ermitteln die 5 Bestplatzierten als Nominierte proKategorie. Im zweiten Schritt werden von den Juror:innen die Gewinner:innen pro Kategoriebenannt und öffentlich bekannt gegeben.
Die vier Publikumspreise: Fans bestimmen per Online-Voting die Gewinner:innenBeim Publikumspreis können die Hörer:innen vom 1. bis 28. Mai 2023 auf der Website proSubkategorie ihren Favoriten wählen. Jede:r darf eine Stimme pro Subkategorie vergeben, hatalso insgesamt vier Stimmen.
Die Shortlists mit fünf Nominierten pro Kategorie werden Anfang Juni 2023 bekannt gegeben.Die Gewinner:innen werden voraussichtlich Anfang Juli verkündet.