ma 2022 Audio II: Die Ergebnisse in den Bundesländern

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der ma 2022 Audio II – und zwar auf die klassischen Radiosender und ihre Hörerkontakte in der Durchschnittsstunde Montag bis Freitag Gesamt – sortiert nach Bundesländern.

Der Norden

Das öffentlich-rechtliche NDR2, das im ganzen Norden auf UKW und DAB+ zu hören ist, verliert diesmal etwas (-6,8%). R.SH ist im Plus (+6,2%), der Hamburger Privatradiomarktführer Radio Hamburg verliert leicht (-5,6%). In Niedersachsen kann Antenne Niedersachsen deutlich Boden gut machen (+21,1%) – radio ffn bleibt vorne, gibt aber etwas nach (-8,8%). In Bremen büßt Bremen Eins merklich ein (-20,3%), auch bei Bremen Vier steht diesmal ein Minuszeichen (-9,2%). Hinter den Zahlen des via DAB+ bundesweit aktiven 80s80s Radio verbergen sich nicht nur Hörerinnen und Hörer aus Mecklenburg-Vorpommern. Dort ist das Programm 2021 Antenne MV nachgefolgt und seitdem landesweit auf UKW zu hören – in Mecklenburg-Vorpommern erreicht das Programm bei dieser ma-Runde 42.000 Hörerinnen und Hörer (-25.000).

Norden
NDR 2 753.000 -55.000
R.SH Radio Schleswig-Holstein 222.000 +13.000
RADIO BOB! rockt SH 71.000 +5.000
delta radio 44.000 -1.000
Radio Hamburg 167.000 -10.000
ROCK ANTENNE Hamburg 40.000 +5.000
HAMBURG ZWEI 31.000 unv.
ENERGY Hamburg 29.000 +2.000
radio ffn 321.000 -31.000
Antenne Niedersachsen 207.000 +36.000
RADIO 21 109.000 +7.000
Niedersachsen Funkpaket (mehrere Lokalradios) 69.000 +3.000
Bremen Eins 118.000 -30.000
Bremen Vier 79.000 -8.000
Bremen NEXT 38.000 +3.000
ENERGY Bremen 37.000 -1.000
Ostseewelle HIT-Radio Mecklenburg-Vorpommern 142.000 +5.000
80s80s Radio 122.000 +17.000

Nordrhein-Westfalen

Insgesamt stabile Verhältnisse im NRW-Radiomarkt – radio NRW, das Mantelprogramm der NRW-Lokalradios, kann leicht hinzugewinnen (+3,7%).

Nordrhein-Westfalen
radio NRW 1.577.000 +56.000
WDR2 1.054.000 +4.000
1LIVE 700.000 +1.000
100’5 DASHITRADIO 30.000 -13.000

Hessen

HIT RADIO FFH (-9,5%) und hr3 (-10,3%) geben nach, hr4 kann hingegen Hörerinnen und Hörer hinzugewinnen (+12%) und schiebt sich vor hr3. Bei den jüngeren Formaten liegt YOU FM vor planet radio – in der Zielgruppe 14-49 mit 77.000 zu 69.000 Hörerinnen und Hörern. Hinter den Zahlen des bundesweit über DAB+ und im Internet aktiven Radio BOB! (+11,1%) stecken auch viele Hörerinnen und Hörer, die außerhalb von Hessen leben. In Hessen hat der Rocksender 83.000 Zuhörer (+17.000). Der FFH-Ableger harmony.fm kann bei dieser ma-Runde ebenfalls zulegen (+20,4%).

Hessen
HIT RADIO FFH 411.000 -43.000
hr4 261.000 +28.000
hr3 244.000 -28.000
hr1 171.000 -15.000
YOU FM 89.000 +4.000
planet radio 75.000 -6.000
hr-iNFO 66.000 -1.000
harmony.fm 59.000 +10.000
RADIO BOB! 421.000 +42.000

Rheinland-Pfalz/Saarland/Baden-Württemberg

In Rheinland-Pfalz konnte RPR1. Hörerinnen und Hörer gewinnen (+9,7%), in der Zielgruppe 14-49 sogar deutlich (+25,3%). Ein merkliches Plus steht beim Gesamtpublikum auch bei big FM Deutschlands biggste Beats (+23,1%), ebenso im Plus ist Rockland Radio (+40%). Im Saarland büßt SR 3 Saarlandwelle ein (-9,9%). In Baden-Württemberg steht u.a. bei DIE NEUE 107.7 aus Stuttgart ein Rückgang (-21,3%), wie auch bei ENERGY Region Stuttgart (-15,2%). Zuwächse verzeichnet u.a. Regenbogen Zwei (+14,8%).

Südwesten
SWR3 943.000 +26.000
SWR1 RP 213.000 +9.000
RPR1. 192.000 +17.000
bigFM Deutschlands biggste Beats 176.000 +33.000
SWR4 RP 157.000 -13.000
Rockland Radio 49.000 +14.000
CityKombi 3a (mehrere Lokalradios in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen) 47.000 +2.000
SR 1 73.000 +1.000
SR 3 Saarlandwelle 64.000 -7.000
Radio Salü 54.000 -2.000
bigFM Saarland 19.000 +1.000
CLASSIC ROCK RADIO 9.000 +2.000
SWR4 BW 403.000 -13.000
SWR1 BW 364.000 -22.000
Radio Regenbogen 207.000 +4.000
Hitradio antenne 1 157.000 +4.000
Radio 7 138.000 +3.000
bigFM Baden-Württemberg 123.000 +3.000
Regenbogen Zwei 62.000 +8.000
DIE NEUE 107.7 48.000 -13.000
Radio Ton 44.000 unv.
die neue welle 43.000 -2.000
Das neue Radio Seefunk 37.000 +2.000
DONAU 3 FM 30.000 +4.000
ENERGY Region Stuttgart 28.000 -5.000
HITRADIO OHR 27.000 -1.000
baden.fm 22.000 +3.000

BayernBAYERN 1 bleibt im Freistaat weiterhin vorne, BAYERN 3 legt zu (+9,4%). In Bayern erreicht ROCK ANTENNE 161.000 Hörerinnen und Hörer (+42.000) – bundesweit erreicht das Rockformat 363.000 Hörerinnen und Hörer (+21,8%), davon entfallen 66.000 auf NRW. Radio Arabella muss einen Rückgang verbuchen (-21,3%), ebenso wie Radio Galaxy (-28,3%) und ENERGY München (-30,6%). GONG 96,3 kann hingegen zulegen (+11,8%).

Bayern
BAYERN 1 1.076.000 -56.000
BAYERN FUNKPAKET (bayerische Lokalradios, Radio Galaxy, Rock Antenne, egoFM Bayern) 1.037.000 +61.000
ANTENNE BAYERN 735.000 -13.000
BAYERN 3 615.000 +53.000
ROCK ANTENNE 363.000 +65.000
Bayern 2 169.000 -4.000
BR24 163.000 -2.000
GONG 96,3 München 57.000 +6.000
Radio Arabella 48.000 -13.000
BR-KLASSIK 40.000 +4.000
egoFM 33.000 +6.000
Radio Galaxy 33.000 -13.000
95.5 Charivari München 26.000 +1.000
Klassik Radio Gebiet Bayern 25.000 -11.000
ENERGY München 25.000 -11.000

Berlin/Brandenburg

Antenne Brandenburg liegt dank eines Zuwachses in Berlin und Brandenburg wieder vorne (+7,5%), der Berliner Rundfunk 91.4 gibt etwas nach (-8,1%). Auch 94,3 rs2 verbucht einen Rückgang (-19%). Verluste verzeichnen ebenso unisono junge Formate wie ENERGY Berlin (-29,7%), Fritz (-16,9%), 98.8 KISS FM (-12,8%) und JAM FM Berlin (-10,5%).

Berlin/Brandenburg
Antenne Brandenburg 144.000 +10.000
Berliner Rundfunk 91.4 136.000 -12.000
radioeins 129.000 -2.000
104.6 RTL 100.000 -3.000
rbb 88,8 99.000 -6.000
BB RADIO 88.000 -1.000
Fritz 69.000 -14.000
94,3 rs2 68.000 -16.000
Schlager Radio 63.000 +2.000
rbb24 Inforadio 61.000 unv.
105’5 Spreeradio 56.000 +1.000
STAR FM 87,9 52.000 +4.000
ENERGY Berlin 45.000 -19.000
Radio TEDDY 45.000 +2.000
98.8 KISS FM 41.000 -6.000
Radio Paradiso 39.000 +5.000
Klassik Radio Gebiet Berlin 39.000 +15.000
JAM FM Berlin 34.000 -4.000
100,6 Flux FM 26.000 +2.000
Radio Cottbus 12.000 +1.000
JazzRadio 9.000 -1.000
Radio Potsdam 6.000 -2.000

Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

MDR JUMP verliert einige Hörerinnen und Hörer (-6,5%). In Sachsen-Anhalt bleibt MDR SACHSEN-ANHALT (+3%) vor radio SAW (-2,3%), für das es in der Zielgruppe 14-49 etwas merklichere Rückgänge zu verzeichnen gilt (-21,1%). Radio Brocken (+15,6%) schiebt sich in der Gesamtzielgruppe vor 89.0 RTL (-16%). In Sachsen büßt Spitzenreiter MDR SACHSEN etwas ein (-10,8%), ebenso wie Radio PSR (-8,5%) und das Sachsen Funkpaket (-8,3%), das diverse sächsische Lokalradios bündelt. Im Plus ist HITRADIO RTL Sachsen (+8,8%). In Thüringen geben alle Programme etwas nach – am deutlichsten LandesWelle Thüringen (-17,4%).

Ost
MDR JUMP 245.000 -17.000
MDR SACHSEN 305.000 -37.000
RADIO PSR 184.000 -17.000
HITRADIO RTL SACHSEN 123.000 +10.000
SACHSEN FUNKPAKET 122.000 -11.000
R.SA 105.000 -2.000
ENERGY Sachsen 72.000 +2.000
MDR SACHSEN-ANHALT 174.000 +5.000
radio SAW 168.000 -4.000
Radio Brocken 111.000 +15.000
89.0 RTL 105.000 -20.000
ROCKLAND 11.000 -3.000
MDR THÜRINGEN 201.000 -4.000
ANTENNE THÜRINGEN 129.000 -7.000
LandesWelle Thüringen 57.000 -12.000
radio TOP 40 22.000 +1.000

BundesweitBei den bundesweiten Sendern sind diesmal größtenteils Zuwächse zu verbuchen – im Aufwind sind die fünf Sender umfassende Kombi von Absolut Radio (+45,5%) und ENERGY DAB+ National (+37,6%). Auch RTL Radio (+16,8%) und Radio Schlagerparadies können zulegen (+13,1%).

bundesweit
Klassik Radio 231.000 +7.000
Absolut Radio 227.000 +71.000
ENERGY DAB+ National 139.000 +38.000
Radio Schlagerparadies 155.000 +18.000
RTL RADIO 146.000 +21.000
SUNSHINE LIVE 135.000 +5.000
Radio Paloma 101.000 +1.000
JAM FM 55.000 -8.000
Schwarzwaldradio 41.000 +7.000

Alle Angaben in den Tabellen und im Fließtext ohne Gewähr. Quelle: Die Angaben im Text und den Tabellen beziehen sich auf die ma 2022 Audio II, Hörerkontakte pro Durchschnittsstunde, Gesamte Zielgruppe, Mo-Fr, Vergleichswerte in absoluten Zahlen und Prozentangaben zur ma 2022 Audio I.

Das könnte dir auch gefallen…