ma 2023 IP Audio I: WDR 2 wieder vorne – Toggo Radio nähert sich Top 10

Gestern hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) die Online-Audio-Nutzungszahlen für das 4. Quartal 2022 veröffentlicht. Die in der ma 2023 IP Audio I ausgewiesenen Angebote verzeichneten in dieser Zeitspanne im Durchschnitt zusammen rund 517,2 Millionen Sessions im Monat, ein Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum 4. Quartal 2021 steht ebenfalls ein Plus von sechs Prozent.

Die Simulcasts der Radiosender konnten im 4. Quartal 2022 rund 285 Millionen Sessions im Durchschnitt pro Monat erreichen, ein Zuwachs von acht Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum 4. Quartal 2021 ist ein Plus von fünf Prozent zu verbuchen. Rund 125,4 Millionen Sessions entfielen im 4. Quartal 2022 auf Simulcast-Radioprogramme mit Werbung (+5 Prozent gegenüber dem Vorquartal).

Das mit Abstand meistgehörte Online Audio-Angebot in Deutschland heißt auch im Jahresendquartal Spotify. Die internationale Musikstreaming- und Audio-Plattform kommt mit ihrem Free-Angebot im 4. Quartal 2022 auf rund 185,5 Millionen Sessions im Durchschnitt pro Monat.

Bei den Simulcast-Streams ist nun wieder WDR 2 zurück auf der Spitzenposition, SWR3 folgt auf Platz zwei. Der Deutschlandfunk hält Platz drei vor 1Live und Antenne Bayern.

Im Jahresvergleich sind Radio Bollerwagen (+98%) und Toggo Radio (+82%) die größten Aufsteiger. Das 2020 gestartete Kinder- und Familienradio von RTL ist im 4. Quartal 2022 im Gesamtranking der Einzelchannels schon auf Platz 14 angekommen. Radio Bollerwagen rangiert direkt dahinter auf Platz 15. Wenn man die Privatradios isoliert betrachtet bedeutet das hinter Antenne Bayern und Hit Radio FFH in dieser Kategorie Platz drei und vier.

EIn kurzer Blick auf einige „neuere“ Programme, die parallel auch im 2. DAB+ Bundesmux zu hören sind. Der Klassik Radio-Spross Beats Radio verbucht 405.847 Sessions im Durchschnitt im Monat (+13% gegenüber dem 3. Quartal 2022). Die Nostalgie Webradio-Kombi kommt im 4. Quartal 2022 auf etwas über 216.000 Sessions im Durchschnitt im Monat, damit kann der ENERGY-Ableger ein Plus von elf Prozent im Vergleich zum Vorquartal verzeichnen. Die Absolut Radio Webcast-Kombi erreicht rund 3,93 Millionen Sessions im Durchschnittsmonat (+10% gegenüber dem 3. Quartal 2022).

ma 2023 IP Audio I: Channels über eine Million Sessions im Durchschnitt / Monat

AngebotQ4 2022 Sessions Ø MonatVeränderung zum Q3 2022 in %, gerundetVeränderung zum Q4 2021 in %, gerundet1WDR 2 Livestream13.456.714+12+282SWR3 Livestream13.358.245+10-53Deutschlandfunk Livestream11.111.345+10+1041LIVE Livestream10.483.073+4+275ANTENNE BAYERN antenne (Simulcast)10.341.581+12-86NDR 2 Livestream9.616.066+8-57WDR 4 Livestream9.000.275+20+358BAYERN 1 Livestream6.997.881+17+59NDR 1 Niedersachsen Livestream6.452.399+13+1210HIT RADIO FFH Simulcast5.745.947+23-411BAYERN 3 Livestream5.509.665+16-1712SWR 1 BW Livestream5.420.517+39+113radioeins Livestream4.847.713+5+2414TOGGO Radio Livestream3.431.402+20+8215Radio Bollerwagen3.414.992-13+9816ROCK ANTENNE landesweit simulcast3.252.214+3-617hr3 Livestream3.218.603+14-118N-JOY Livestream3.180.3300-619SWR4 BW Livestream3.089.823+10+320RADIO PALOMA3.088.566-9-1321SUNSHINE LIVE – Simulcast3.047.578-5+1022WDR 5 Livestream3.040.867+8+5223radio ffn2.675.764+7-724Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern (Simulcast)2.623.621-4+1025MDR JUMP Livestream2.531.976+8+326hr1 Livestream2.522.028+11+227SWR1 RP Livestream2.358.177+5+628Radio Hamburg Online Audio (Simulcast)2.285.571+5-1229R.SH Livestream2.259.249+5-130NDR Info Livestream2.212.754+4-231hr4 Livestream2.151.874+10+1632Radio BOB! Livestream2.103.138-16-1933Deutschlandfunk Kultur Livestream2.069.191+16+734NDR 1 Welle Nord Livestream1.964.518+7+635MDR THÜRINGEN Livestream1.791.085+11+736MDR SACHSEN Livestream1.716.467+14+937Bremen Eins Livestream1.664.716+8+8381LIVE DIGGI Livestream1.608.726-1+1139Klassik Radio1.604.559+34+34080s80s Radio1.562.619-2+1341NDR 90,3 Livestream1.535.992+10+1042Antenne Niedersachsen OnAir (Simulcast)1.514.093+7-343radio SAW Simulcast1.510.389+7+544NDR 1 Radio MV Livestream1.508.648+4+545104.6 RTL Livestream1.450.444+5-146DASDING Livestream1.429.762+4+247RADIO PSR Livestream1.428.101+7-548Antenne Brandenburg Livestream1.389.269+8+449RPR1. Livestream1.342.442+11+650MDR SACHSEN-ANHALT Livestream1.331.552+7+751OLDIE ANTENNE1.307.883+6+752Radio Brocken1.297.378+16+1953Bremen Vier Livestream1.281.258+7-454RADIO 21 Simulcast1.278.583+4+1455rbb24 Inforadio Livestream1.255.976+16+155689.0 RTL1.180.539-8-657Fritz Livestream1.171.803+3+758Deutschlandfunk Nova Livestream1.158.615+13+959SWR 4 RP Livestream1.156.522+9+560BR24 Livestream1.144.723+8+161Radio Schlagerparadies (simulcast)1.140.526-3+462Berliner Rundfunk 91.4 – Simulcast1.086.745+9+863Antenne Thüringen Simulcast1.065.636+12+1164hr-iNFO Livestream1.047.847+9-7alle Angaben ohne Gewähr

ma 2023 IP Audio I: Spotify (Musik-Streaming) und laut.fm (User-Generated Radio)

AngebotQ4 2022 Sessions Ø MonatVeränderung zum Q3 2022 in %, gerundetVeränderung zum Q4 2021 in %, gerundetSpotify185.495.811+1+11laut.fm10.520.550+20+24alle Angaben ohne Gewähr

Quelle für beide Tabellen sowie die Angaben im Fließtext: ma 2023 IP Audio I – öffentliche Leistungswerte, alle Angaben ohne Gewähr. Die kompletten Zahlen finden sich u.a. beim Audiovermarkter RMS.