ma Podcast Mai 2022: “Baywatch Berlin” steigt auf Platz drei ein

Im Mai bleibt der Nachrichten-Podcast „Was jetzt?“ von ZEIT ONLINE in der ma Podcast wie im Vormat auf dem ersten Platz (rund 6,6 Millionen valide Downloads im Mai), gefolgt weiterhin vom True Crime-Dauerbrenner “ZEIT Verbrechen”, ebenfalls von ZEIT ONLINE (rund vier Millionen valide Downloads/Mai).

In der Top 10 gibt es diesmal einige Bewegung, da nun auch Podcasts der Berliner Produktionsfirma Studio Bummens und aus dem Portfolio des ProSiebenSat.1-Vermarkters Seven.One Audio in der ma Podcast ausgewiesen werden. Mit “Baywatch Berlin”, dem Podcast von Klaas Heufer-Umlauf, Jakob Lundt und Thomas Schmitt und “Apokalypse & Filterkaffee”, dem Nachrichtenpodcast von Micky Beisenherz (beide jeweils rund 3,9 Millionen valide Downloads/Mai), belegen zwei Studio Bummens-Produktionen, die von Seven.One Audio vermarktet werden, die Plätze drei und vier. SWR2 Wissen folgt auf Platz fünf (rund 3,7 Millionen valide Downloads/Mai), beim Wissens-Podcast des Südwestrundfunks gilt es allerdings zu beachten, dass bei dieser Zahl keine Abrufe über Spotify berücksichtigt werden.

Mit dem True Crime-Format “Mord auf Ex” von Linn Schütze und Leonie Bartsch (rund 2,3 Millionen valide Downloads/Mai), dem History-Podcast “Geschichten aus der Geschichte” (rund 1,8 Millionen valide Downloads/Mai) und dem Influencer-Podcast “Das ist ja Claße(n)” (rund 1,65 Millionen valide Downloads/Mai) belegen weitere von Seven.One Audio vermarktete Podcasts die Plätze sechs, acht und zehn. Platz sieben geht an das von Philipp Fleiters True Crime-Format “Verbrechen von nebenan” der Audio Alliance (rund 2 Millionen Downloads/Mai), das “Morning Briefing” der Wirtschaftszeitung Handelsblatt rangiert auf Platz neun (rund 1,8 Millionen Downloads/Mai).

Es folgt der Wirtschafts-Podcast “Alles auf Aktien” von WELT auf Platz 11 (rund 1,5 Millionen valide Downloads/Mai). Der Nachrichten-Podcast “Auf den Punkt” der Süddeutschen Zeitung findet sich auf Platz 12 (rund 1,37 Millionen Downloads/Mai), der “Podcast für Deutschland” der FAZ rangiert auf Platz 14 (etwas über eine Million valide Downloads/Mai). Der True Crime-Podcast “Weird Crimes” mit Visa Vie und Ines Anioli von Studio Bummens liegt auf dem 13. Rang (rund 1,3 Millionen valide Downloads/Mai). “Einfach mal luppen”, der Podcast der Fußballprofis Toni und Felix Kroos, belegt mit etwas über einer Million validen Downloads im Mai den 15. Platz. Der Kroos-Podcast wird ebenfalls von Studio Bummens produziert.

Das könnte dir auch gefallen…