Rundfunkgeschichte: Audio-History vom 06.01.
Was sind das für komische Signale im Funkverkehr? Natürlich sind es Morsezeichen! Benannt sind sie nach Samuel Morse, der 1837 einen Ein-Draht-Telegrafen erfindet. Der verwendete Code umfasst nur die zehn Ziffern. Die übertragenen Zahlen müssen mit Hilfe einer Tabelle in Buchstaben und Wörter übersetzt werden. Alfred Lewis Vail, ein Mitarbeiter Morses, entwickelt dann den ersten Code, der auch Buchstaben umfasst. Erstmals vorgeführt wird er am 6. Januar 1838. Der Code besteht aus Zeichen von drei verschiedenen Längen und unterschiedlich langen Pausen. Er wird ab 1844 eingesetzt (bei amerikanischen Eisenbahnen und den Telegrafenunternehmen bis in die 1960er-Jahre).
Die unterschiedlich langen Pausen machen es aber schwer, den Code zu verwenden, so dass Friedrich Clemens Gerke ihn 1848 umschreibt, als die elektromagnetische Telegrafenverbindung zwischen Hamburg und Cuxhaven in Betrieb genommen wird. Dieser Code wird 1865 auf dem Internationalen Telegraphenkongress in Paris standardisiert und später als Internationaler Morsecode genormt.

Samuel Finley Breese Morse wird 1791 geboren. Eigentlich ist er Maler. Als er 1825 gerade in Washington ein Porträt malt, überbringt ihm ein Bote einen Brief seines Vaters, in dem dieser schreibt, seine Frau sei krank. Am nächsten Tag erhält er einen Brief, in dem sein Vater ihm mitteilt, seine Frau sei gestorben. Morse verlässt Washington sofort in Richtung seines Hauses in New Haven. Als er dort ankommt, ist seine Frau bereits beerdigt. Sein Herz ist gebrochen. Er beschließt, ein Mittel zur schnellen Fernkommunikation zu entwickeln.
1832 trifft Morse zufällig auf Charles Thomas Jackson aus Boston, einen Mann, der sich gut mit Elektromagnetismus auskennt. Als er verschiedene Experimente Jacksons beobachtet, entwickelt Morse das Konzept eines Ein-Draht-Telegrafen. Der Original-Morsetelegraf, den er mit seinem Patentantrag einreicht, ist heute Teil der Sammlungen des National Museum of American History. Morse stirbt am 2. April 1872 im Alter von 80 Jahren.