Gemeinschaft am ArbeitsplatzZugehörigkeit wird immer wichtiger
7. Mai 2025
Ein gutes Teamgefühl kann den Arbeitstag komplett verändern: Wer sich auf die Kolleginnen und Kollegen freut und mit ihnen gemeinsam Erfolge feiert, ist nicht nur motivierter, sondern auch leistungsfähiger. Gleichzeitig bleibt der Wunsch nach Flexibilität groß – das zeigt auch das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer. Wie Unternehmen beides unter einen Hut bringen können, erfahrt ihr hier.
Interview
mit Verena Menne vom Personaldienstleister Randstad:
- Warum spielt das Gemeinschaftsgefühl für Arbeitnehmende eine so große Rolle?
- In den letzten Jahren hat sich viel in der Arbeitswelt verändert, wie zum Beispiel das Arbeiten im Homeoffice. Haben Sie den Eindruck, dass das Gemeinschaftsgefühl für Beschäftigte heute wichtiger ist als früher?
- Wie lässt sich dieses Bedürfnis nach Flexibilität mit dem Wunsch nach Gemeinschaft im Unternehmen vereinbaren?
- Welche konkreten Maßnahmen können Arbeitgeber ergreifen, um das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken?
- Was können Arbeitnehmende selbst tun, um sich stärker in ihre Teams und das Unternehmen einzubringen?