Für den Fall der Fälle

Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt

Einige Versicherungen, wie Haftpflicht- oder Hausratversicherungen sind mittlerweile Standard. Doch auch die private Berufsunfähigkeits-versicherung – kurz BU – wird immer wichtiger. Denn Berufsunfähigkeit betrifft nicht nur Handwerker: Laut aktuellen Studien sind psychische und andere nervenbedingte Erkrankungen wie Depressionen oder Burn-out in den letzten Jahren die Hauptursache für die Berufsunfähigkeit. Die wichtigsten Infos bekommt ihr hier.

© pixabay

Interview

mit Finanz-Expertin Alexandra Stadel:

  1. Erst mal ganz konkret: Wer braucht eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
  2. Welche Ursachen für eine Berufsunfähigkeit gibt es?
  3. Ab wann greift eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
  4. Was ist denn der Unterschied zwischen der Arbeitsunfähigkeit und der Berufsunfähigkeit?
  5. Kann meine Versicherungsgesellschaft bei Krankheit eine Umschulung verlangen?
  6. Was ist bei Vertragsabschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?