Lernen, bis die App glüht

Besser Sprachen lernen mit digitaler Unterstützung

Seit dem Start ins neue Schuljahr heißt es in vielen Familien wieder: Vokabeln pauken, Grammatik
lernen, Sprachen üben. Doch klassisches Lernen mit Heft und Stift fällt vielen Kindern schwer. Digitale
Lernhilfen machen das Ganze jetzt stressfreier und motivierender. Wie Sprachen lernen für Schülerinnen und Schüler individuell effizient wird und sogar Spaß macht, erfahrt ihr hier.

© pixabay

Interview

mit Hendrik Langner von Phase 6:

  1. Warum bleibt Sprachenlernen auch heute ein Dauerbrenner bei Schülern und Eltern?
  2. Warum reicht das klassische Vokabelheft nicht mehr aus?
  3. Wie können digitale Lernmethoden den Lernprozess verbessern?
  4. Welche Vorteile hat es, wenn Vokabelsammlungen direkt auf das Schulbuch abgestimmt sind?
  5. Wie hilft moderne Technik – zum Beispiel KI – dabei, den Lernerfolg zu steigern?

Privacy Preference Center