Buchtipp: „Vereint in Zerrissenheit“

Die ostdeutsche Generation Z zwischen zwei Welten

Am 09. November 1989 ist die Mauer gefallen, knapp ein Jahr später kam die langersehnte Wieder-vereinigung. Doch die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind auch heute noch deutlich spürbar, sagt Autorin und Podcasterin Nora Zabel. Sie ist in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat sich dem Thema in ihrem Buch „Vereint in Zerrissenheit“ angenommen. Mehr darüber erfahrt ihr hier.

© Droemer

Interview

mit Autorin und Podcasterin Nora Zabel:

  1. Warum haben Sie Ihr Buch „Vereint in Zerrissenheit“ geschrieben?
  2. Wie nähern Sie sich diesem Thema in Ihrem Buch an?
  3. Warum ist die Kluft zwischen Ost und West heutzutage immer noch spürbar?
  4. Welchen Problemen sind besonders junge Menschen in Ostdeutschland ausgesetzt?
  5. Kann die Kluft zwischen Ost und West überhaupt beseitigt werden – wenn ja, wie?
  6. Was erhoffen Sie sich für die Zukunft, was dieses Thema angeht?