Mehr als Tradition

Die Jagd als Beitrag für Natur und Gesellschaft

Jagen – das klingt für viele Menschen erstmal nach Tradition. Doch die Jagd hat sich verändert und das Bild in der Gesellschaft gleich mit. Warum die Jagd einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Tierschutz darstellt, erfahrt ihr hier.

© Richter | DJV

Interview

mit Biologe Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband:

  1. Wie ist denn die Gesellschaft gegenüber der Jagd eingestellt?
  2. Welche Aufgaben haben Jägerinnen und Jäger heute denn genau?
  3. Was motiviert Menschen dazu, eine Jagdausbildung zu machen?
  4. Wie aufwändig ist denn die Vorbereitung auf die Jägerprüfung?
  5. Wie verändert sich der Blick auf Natur und Tiere, wenn jemand zur Jägerin oder zum Jäger wird?