Nachhaltiger surfen

Was das Internet mit dem Klima zu tun hat

Die neueste Serie streamen, schnell einen Videoanruf starten oder die Urlaubsfotos via Messenger mit der Familie zuhause teilen – das Datenvolumen im deutschen Festnetz hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verzehnfacht. Aber: Das verbraucht Energie und hat Einfluss auf das Klima. Im Rahmen der „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ (18.09.-08.10.) haben wir Tipps gesammelt, wie wir nachhaltiger im Internet unterwegs sein können.

© pixabay

Interview

mit Teresa Hertlein von M-net:

  1. Wo genau wird denn Energie bei der Internetnutzung verbraucht?
  2. Und wie wirkt sich tägliche Internetnutzung konkret auf das Klima aus?
  3. Was können wir denn tun, um nachhaltiger im Internet zu surfen?
  4. Was heißt das genau – und wie haben Sie das erreicht?
  5. Kann Digitalisierung das Klima eigentlich auch entlasten?