Alte Werte, neue TechnikAm 21. November ist Welttag des Fernsehens
3. November 2025
Fernsehen begleitet uns jeden Tag, aber kaum jemand denkt darüber nach, wie ein Gerät entsteht oder wie es langfristig genutzt wird. Hinter den Bildschirmen steckt mehr, als wir denken – stellenweise sogar viel deutsche Tradition. Mehr dazu erfahrt ihr hier, passend zum Welttag des Fernsehens am 21. November.
Interview
mit Sandra Schuster vom deutschen Fernsehhersteller Metz:
- Wie entstehen heute Geräte, die im Alltag bestehen sollen?
- Welche Herausforderungen bringt das mit sich?
- Worin bestehen die Unterschiede zwischen in Deutschland entwickelter Technik und Fernsehern aus dem Ausland?
- Wie viel „Made in Germany“ steckt heute denn noch in einem Fernseher?
- Wie wirkt sich Langlebigkeit auf die Nutzung von Fernsehern aus?
